Startseite

07. Juni 2025 – Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

 
Im Rahmen des 3. Ehrenamtstages des Landkreises Mainz – Bingen wurden jetzt durch den Ersten Kreisbeigeordneten Steffen Wolf in Vertretung von Landrätin Dorothea Schäfer, Feuerwehrkameraden aus Bingen für ihr besonderes Engagement im Brand- und Katastrophenschutz ausgezeichnet.

Die Geehrten engagieren sich nicht nur in ihrer eigenen Wehr sondern sind darüber hinaus in spezialisierten Einheiten wie dem Gefahrstoffzug, der Technischen Einsatzleitung oder als Ausbilder der verschiedenen Lehrgänge Kreislehrgänge tätig.

In Bingen ist eine Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Landkreises Mainz-Bingen stationiert. Die Feuerwehrleute sind dafür besonders für den Umgang mit gefährlichen Stoffen geschult. Das kann das Bergen von umweltgefährdenden Chemikalien bei Leckagen oder der Austritt von Gasen sein, alles Gefahren, die zum sogenannten ABC – Bereich gehört (atomar / biologisch / chemisch).

Auch der Zugführer des Gefahrstoffzuges kommt aus Bingen. Frank Polzer ist seit 30 Jahren im Gefahrstoffzug aktiv und seit 2017 Zugführer. Dafür wurde er jetzt vom Landkreis mit der Goldenen Katastrophenschutz-Medaille ausgezeichnet.
2025_06_07-Frank
Ebenfalls für ihre langjährige Aktivität im Gefahrstoffzug wurden ausgezeichnet:
2025_06_07-Gefahrstoffzug
Katastrophenschutz-Medaille Bronze ( 10 Jahre)
– Jonas Umlauf (2.v.r.)

Katastrophenschutz-Medaille Silber ( 20 Jahre)
– Patrick Biesdorf (1.v.r.)
– Benedikt Nowacki (2.v.l.)
– Dominik Schätzl (3.v.l.)
 
Für sein über 20 jähriges Engagement als Kreisausbilder im Bereich „Bootsführer“ wurde Thomas Baldenbach mit der Katastrophenschutz-Medaille in Silber ausgezeichnet.
2025_06_07-Thomas
Im Rahmen des Lehrgangs werden Feuerwehrleute auf den Erwerb eines speziellen Motorbootführerscheins für das Führen von Rettungs- und Mehrzweckbooten vorbereitet. Die Prüfung erfolgt dann an der Akademie des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz in Koblenz.

Neben den Ehrungen gab es aber auch noch die Ernennung von Christian Berg zum sogenannten S6. Dabei handelt es sich um die Facheinheit „Sachgebiet 6“ zuständig für  Information & Kommunikation innerhalb der der Technischen Einsatzleitung. Die TEL wird bei größeren Schadenslagen aktiv, wie beispielsweise nach Unwettern oder Waldbränden und koordiniert dann die Führung und Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen.
2025_06_07-Christian
Wir gratulieren den Geehrten und bedanken uns für das besondere ehrenamtliche Engagement.

Eure Feuerwehr Bingen Stadt
 
Folge uns auf Facebook.

Die Kommentare sind geschlossen.